Kyffhäuser

Kyffhäuser
Kyff|häu|ser ['kɪf… ], der; -[s]:
Bergrücken südlich des Harzes.

* * *

Kyffhäuser
 
['kɪf-] der, kleines Waldgebirge südlich des Unterharzes, in Thüringen, 19 km lang, bis 7 km breit, 477 m über dem Meeresspiegel (Kulpenberg). Der Nordrand der paläozoischen Pultscholle bricht steil gegen die bis 300 m tiefer liegende Goldene Aue ab, nach Süden flache Abdachung zur Bucht von Frankenhausen. Im südlichen Kyffhäuser, wo Zechsteingipse anliegen, liegt die Barbarossahöhle, um die sich die Kyffhäusersagen (Kaisersage) ranken. 1891-96 wurde auf dem Kyffhäuser von B. Schmitz das 81 m hohe Kyffhäuserdenkmal (Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal) errichtet. Der Kyffhäuser hatte im Hochmittelalter vier Burgen. Die ehemalige Reichsburg Kyffhausen (erbaut um 1110) zum Schutz der Pfalz Tilleda war eine der größten deutschen Burgen im Hochmittelalter (seit dem 16. Jahrhundert Ruine). Auf der nördlichsten Kuppe des Kyffhäusers liegt die Ruine der Rothenburg aus dem 13. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert verfiel.

* * *

Kyff|häu|ser ['kɪf...], der; -[s]: Bergrücken südlich des Harzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kyffhäuser — (Schlachtberg, von der Niederlage des Thomas Münzer im Bauernkriege), Bergrücken u. Vorberg des Unterharzes im Kreise Sangerhausen des preußischen Regierungsbezirks Erfurt, dacht sich südlich gegen Frankenhausen in der Schwarzburg Rudolftädtschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kyffhäuser — Kyffhäuser, ziemlich isolierter, mit schönem Laubwald bestandener Bergrücken in Thüringen, zieht sich längs der Grenze des preußischen Kreises Sangerhausen und der Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg Rudolstadt hin, nach N. steil zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kyffhauser — Kyffhauser, ein 1400 F. hoher Gebirgszweig des Thüringerwaldes, welcher mit der fast gleich hohen Hainleite die Fürstenthümer Schwarzburg Sondershausen und Rudolstadt durchzieht. Die alte Burg von Kyffhausen, von welcher man noch die Ruinen auf… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kyffhäuser — Kyffhäuser, südlicher Ausläufer des Harzgebirges, gegen Frankenhausen abfallend; auf der 1458 hohen Spitze die Ruine einer Kaiserburg. Die Volkssage läßt Kaiser Friedrich I., den Rothbart, im K. verzaubert schlafen u. seit Jahrhunderten auf die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kyffhäuser — p1p5 Kyffhäuser / Kyffhäusergebirge Blick von Nordosten zum Kyffhäuser Höchster Gipfel Kulpenberg ( …   Deutsch Wikipedia

  • Kyffhäuser — 51° 24′ 43″ N 11° 04′ 34″ E / 51.41180556, 11.07611111 …   Wikipédia en Français

  • Kyffhäuser — Geobox|Range name=Kyffhäuser map size= image size= image caption=Kyffhäuser Monument, view from Tilleda country=Germany region=Thuringia region1=Saxony Anhalt region2= geology=Sandstone, Conglomerate Carboniferous sedimentary, metamorphic rocks… …   Wikipedia

  • Kyffhäuser-Gymnasium — Schulform Gymnasium Ort Bad Frankenhausen Land Thüringen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kyffhäuser (Verwaltungsgemeinschaft) — Kyffhäuser is a Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the district Kyffhäuserkreis, in Thuringia, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft is in Bendeleben.The Verwaltungsgemeinschaft Kyffhäuser consists of the following… …   Wikipedia

  • Kyffhäuser Gebirge — Alte Karte des Kyffhäuser Blick von Nordosten auf den Kyffhäuser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”